Angebot


Öffnungszeiten:

Spielgruppe Montichind:

Dienstag bis Donnerstag: 09.00 - 11.30 Uhr

Alter der Kinder: 3 bis 5 Jahre

Minispielgruppe Montiminis:

Montag: 09.00 - 11.00 Uhr

Alter der Kinder: 2 bis 3 Jahre


Montiminis:

Mit der Aufteilung Minispielgruppe und Spielgruppe kann ich bedürfnisorientiert arbeiten. Ein zweijähriges Kind hat andere Bedürfnisse als ein bald vierjähriges Kind. Spielgruppen, die zweijährige Kinder schon in der grossen Gruppe aufnehmen, können oft nicht dem Bedürfnis der jeweiligen Altersgruppe gerecht werden. Dem möchte ich mit meinem Angebot entgegenwirken.

Wir werden gemeinsam spielen, kneten, singen, musizieren, tanzen, malen, Bücher anschauen und Geschichten hören, Fingerverse kennen lernen und genügend Zeit haben uns mit vielen verschiedenen Materialien zu bewegen.

Mir ist es wichtig, dass die Spielgruppe eine hohe Qualität aufweist und die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Spielgruppe gut funktioniert. Die Ablösung von den Eltern soll sanft und ohne Druck geschehen. Die Eltern dürfen so lange bleiben, wie es das Kind braucht. Die Anzahl der Kinder ist begrenzt!


Montichind:


Ganzheitliche Förderung:

Die Spielgruppe Montichind bietet eine gut strukturierte Spiel- und Lernumgebung für das Kind an.
Die Spielgruppenleiterin arbeitet nach den Grundsätzen der Montessoripädagogik. In der Montessoripädagogik wird das Spiel als die Arbeit des Kindes bezeichnet. Spielen ist wichtig für eine gesunde Entwicklung des Kindes!

Die individuelle Entfaltung, die Kreativität , die Selbstständigkeit des Kindes und das freie Spiel stehen im Vordergrund.
Die sprachliche, motorische, musikalische und kreative Förderung sind Teil des Spielgruppenalltags.
Ich biete eine liebevolle, respektvolle und individuelle Betreuung für ihr Kind an.

Den Kindern stehen viele Materialien zur Förderung der Motorik und der Rhythmik zur Verfügung.
Die Spielgruppe bietet ein grosses Angebot an verschiedenen Musikinstrumenten und eine kleine Kreativecke an, wo sich die Kinder mit verschiedenen Materialien und Techniken betätigen und üben können.
Hochwertiges Lernmaterial nach Montessori fördern insbesondere die Sinnesentwicklung, die Bewegungskoordination, die sprachliche Entwicklung und das Sozialverhalten.

Das Sozialverhalten des Kindes wird im Alltag mit den anderen Kindern gefördert und gestärkt.
Auf einen achtsamen Umgang mit anderen, mit sich selbst und mit der Umgebung wird besonders viel Wert gelegt. Die Spielgruppenleiterin arbeitet mit Bildkarten, die den Kindern helfen das gesagte zu verinnerlichen.

Essen:

Das Znüni-Essen wird von den Kindern selbst mitgebracht. Auf zuckerhaltige Speisen und Getränke wird verzichtet!

Geburtstage:

Geburtstage werden mit einem schönen Ritual gefeiert. Um Food Waste zu vermeiden wird auf Kuchen verzichtet.

Kindergarten-Eintritt:

Mit dem Besuch der Spielgruppe wird ihr Kind optimal für den Kindergarten vorbereitet.

Elterngespräche:

Auf Wunsch können Elterngespräche vereinbart werden.

Glimpsy- App:

Mit dem Glimpsy- App erhalten die Eltern Einblick in den Spielgruppenmorgen. Im Glimpsy- App können Fotos und Texte gesichert mit den Eltern geteilt werden. Das App ist für die Eltern gratis.

Organisatorisches:

Die Spielgruppenleiterin arbeitet selbstständig und ist keinem Verein oder Trägerschaft angeschlossen.

Die Spielgruppe Montichind ist Mitglied des schweizerischen Spielgruppenleiterinnen Verbands SSLV und der kantonalen FKS (Fach- und Kontaktstelle Spielgruppe Winterthur und Umgebung) angeschlossen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.